Rhododendronhonig
Rhododendron wird auch die Gebirgsakazie genannt. Rhododendronhonig ist ein heller Honig mit leichtem, zartem Duft und sehr mildem, blumigem, leicht harzigem Geschmack. Wie Akazien und Rosmarinhonig, gehört Rodondendronhonig auch zu den sehr milden Honigen. Er ist ideal zum Süßen von warmen und kalten Getränken, besonders auch für Babyfläschchen.
• Erscheinungsbild : Rodondendronhonig hat eine eher helle Honigfarbe, die manchal durch Anteile an Himbeer-oder Lindenhonig etwas farbiger wird. Im flüssigen Zustand ist er von hellem goldgelb, nach der Kristallisierung wird Rhododendronhonig weiss.
• Seine Konsistenz kann von sehr fein bis grobkörnig varieren, manchal hart, je nach den Bedingungen des Kristallisierungsprozesses. Durch einen hohen Fructosegehalt im Rhododendronhonig ist die Kristallisiernug eher langsamer als bei anderen Honigen.
• Für die Nase : Der Duft ist fein, zart und delikat, er erinnert ganz leicht an Rauch, Ru? und ein wenig an Essig.
• Für den Gaumen : Rhododendronhonig schmeckt mild und blumig, mit einem leicht harzigem Nachgeschmack.
Je nach Jahreszeit kann Rhododendronhoing flüssig, fest oder cremig sein.
Rhododendronhonig hat einen durchnittlichen Pollengehalt und kann einen Zucker namens Erlose enthalten
Er enthält ebenfalls sehr viele verschiedene Spurenelement. Ihm werden auch rheumalindernde Eignschaften zugesagt, ebenso solle Rhododendronhonig die Haut straff und geschmeidig machen.
Es gibt mehr als 500 verschiedene Rhodoendon- Arten. Die in Frankreich am meist verbreitete Art ist der Rhododendron Ferrugineux, der in den Pyrenäen ab 1200m Höhe wild wächst.
Mehr Infos...